Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Über uns
  • Stellenbörse
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt
  • Wir sind für Sie da: 0203 - 295920
Suche
Inhalte filtern nach Thema

  • Spenden

  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
    • Monat der Mitarbeitenden '24
    • Monat der Führung '23
    • Diversitätskampagne '22
    • »Mach Watt« Kampagne
    • Friedensbekenntnis-Kampagne
    • Recruiting Altenhilfe
    • Recruiting Familienhilfe
    • Recruiting Auszubildende
    • 360°-Rundgänge
    • Innovationsmanagement
    • Cariwas? Caritas!
    • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
    • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
    • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
    Close
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
    Close
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
    • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
    • Altenheim St. Clemens
    • Altenheim St. Josef
    • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Hausnotruf
    • Tagespflegen
    • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Careleaver
    • Familienhilfezentrum
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
    • Schifferkinderheim Nikolausburg
    • St. Barbara Kinderheim
    • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
    • Außenwohngruppen
    • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
    • Kita Irmgardishaus
    • Kita Zwergenland
    • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
    Close
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
    • Suchthilfezentrum
    • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
    • REHA Einrichtung
    • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
    • Bahnhofsmission
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Lebensmittelausgabe
    • Mittagstisch
    • Schulmaterialausgabe
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Bahnhofsmission
    • Telefonseelsorge
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
    Close
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    • Quartiersmanagement
    • Sozialzentrum Hochfeld
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Schulmaterialausgabe
    • Lebensmittelausgaben
    • Mittagstisch
    • Trauercafés
    • Projekte
    • Ökumenische Telefonseelsorge
    • Ökumenische Bahnhofsmission
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
      • Konzepte & Maßnahmen
      • Kontakt & Hilfe
      • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
      • Monat der Mitarbeitenden '24
      • Monat der Führung '23
      • Diversitätskampagne '22
      • »Mach Watt« Kampagne
      • Friedensbekenntnis-Kampagne
      • Recruiting Altenhilfe
      • Recruiting Familienhilfe
      • Recruiting Auszubildende
      • 360°-Rundgänge
      • Innovationsmanagement
      • Cariwas? Caritas!
      • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
      • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
      • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
      • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
      • Altenheim St. Clemens
      • Altenheim St. Josef
      • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Hausnotruf
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Mittendrin
        • Tagespflege Landleben
        • Tagespflege Heimathafen
      • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trauerbegleitung
      • Ambulante Erzieherische Hilfen
      • Careleaver
      • Familienhilfezentrum
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Erziehungsberatung
        • Familienhilfe sofort vor Ort
        • Fachberatung bei sexuellem Missbrauch
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
        • Migrationsberatung
        • Kurberatung
        • Vater-Kind-Wochenende
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
      • Schifferkinderheim Nikolausburg
      • St. Barbara Kinderheim
      • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
      • Außenwohngruppen
      • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
      • Kita Irmgardishaus
      • Kita Zwergenland
      • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
      • Suchthilfezentrum
        • Suchthilfezentrum Nikolausburg
        • Ambulante Rehabilitation Sucht
        • Ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge
        • Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel
        • Beratung Pathologisches Glücksspiel
        • Kombinationsbehandlung
        • Betriebliche Beratung
        • Betriebliche Schulungen
        • Beratung Mediensüchte
        • »Mein*e Partner*in spielt«
        • Weniger Trinken
      • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
      • REHA Einrichtung
      • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
      • Bahnhofsmission
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Lebensmittelausgabe
      • Mittagstisch
      • Schulmaterialausgabe
      • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Bahnhofsmission
      • Telefonseelsorge
      • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
      • Quartiersmanagement
      • Sozialzentrum Hochfeld
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Schulmaterialausgabe
      • Lebensmittelausgaben
      • Mittagstisch
      • Trauercafés
    • Projekte
      • Ökumenische Telefonseelsorge
      • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bilder1 - 002 - Download_Skyline_mit_Hintergrund-klein
Service Neue Horizonte

Freiwilligendienst im Ausland

Wer sich auf das Wagnis einlassen und seinen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren möchte, dem bieten sich je nach Alter, Kompetenzen und Interessen unterschiedliche Möglichkeiten. Die wichtigsten hier im Überblick.

  • Europäischer Freiwilligendienst
  • Weltwärts – Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

Europäischer Freiwilligendienst

Gruppe von jungen Erwachsenen liegt im Kreis auf dem Boden und zeigt Daumen hoch, lächeln in die Kamera.Immer mehr junge Leute zieht es ins Ausland. Freiwilligendienste bieten mehr als Urlaub.KNA / Oppitz

Der European Voluntary Service bringt Dich ins europäische Ausland. Dort lernst Du Land und Leute kennen, indem Du in Einrichtungen mitarbeitest. Die Kosten übernimmt die Europäische Union. Sogar der Sprachkurs ist inklusive.

Teilnehmer

Junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren, in Ausnahmen bis 30 Jahren.

Dauer

Zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Du arbeitest 30 bis 35 Stunden pro Woche.

Aufgaben und Einsatzbereiche

Du arbeitest bei einer gemeinnützigen Organisation oder Einrichtung in einem europäischen Land mit.

Anleitung

In der Einsatzstelle gibt es in der Regel eine Person, die Dich in die Arbeit einführt. Bei Problemen helfen Dir auch die Mitarbeiter der Organisation in Deutschland, die Dich ins Ausland schickt.

Anforderungen

Du brauchst die Offenheit, Dich auf Land, Leute und Sprache einzulassen. Ausbildung oder Schulabschluss spielen keine Rolle.

Leistungen

Der Europäische Freiwilligendienst wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Die Teilnehmer erhalten Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs, Taschengeld, Reisekosten und Versicherungen. Das Kindergeld läuft weiter.

Bescheinigung

Am Ende des Europäischen Freiwilligendienstes bekommst Du den Youthpass der Europäischen Union. Darin steht, was Du gemacht und gelernt hast.

Beratung

Informationen über den Europäischen Freiwilligendienst gibt es auf den Internetseiten von Jugend für Europa. Berichte und Fotos von Leuten, die gerade im Einsatz sind, liefert die Website der Youthreporter.

 

Weltwärts – Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

Dieser Dienst bringt junge Leute in die Entwicklungsländer der Erde. Sozialpolitisches und interkulturelles Engagement sind hier angesagt. Gefördert wird der Einsatz vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Teilnehmer

Junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren mit deutschem Pass oder einem entsprechenden Aufenthaltsrecht. Hauptschul- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sind Voraussetzung für eine Bewerbung.

Dauer

Zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.

Aufgaben und Einsatzbereiche

Die Arbeitsfelder sind so vielfältig wie das Themenspektrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Du kannst beim Schutz des Regenwaldes in Brasilien mitarbeiten, Bauern in Vietnam unterstützen oder ein Heim für Straßenkinder in Peru unterstützen.

Anleitung

Du wirst von Deiner Entsendeorganisation auf den Einsatz im Ausland vorbereitet. Auch im Ausland hast Du verlässliche Ansprechpartner.

Anforderungen

Die Aufgaben, die auf Dich warten, sind nicht einfach. Deshalb ist es wichtig, dass Du gute Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes hast. Außerdem solltest Du Dich für die Kultur und Lebensverhältnisse der Entwicklungsländer interessieren und vor Ort engagiert mitarbeiten. Erwartet wird auch, dass Du Dich bereits vor der Ausreise für das Partnerprojekt einsetzt.

Leistungen

Weltwärts wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Die Entsendeorganisation sorgt für Deinen Versicherungsschutz und begleitet Dich vor, während und nach Deinem Einsatz.

Besonderheiten

Weltwärts ist gekoppelt an ein fachlich-pädagogisches Begleitprogramm, an dem alle Freiwilligen teilnehmen. Regelmäßige Berichte von der Arbeit und eine abschließende Projektbeschreibung sind Pflicht.

Bewerbung

Bundesweit gibt es viele anerkannte Organisationen, die Einsätze in unterschiedlichen Ländern realisieren. Über die Bewerbungsverfahren informiert die Internetseite www.weltwaerts.de.

Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, bietet in Kooperation mit der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste der Erzdiözese Freiburg, ebenfalls Freiwilligendienste im Ausland an.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen Für Mutige

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland

Klartext Unser Selbstverständnis

Mit dem FSJ neue Horizonte eröffnen

Gut zu wissen Auslandsdienst

Erwartungen, Motivation und Grenzen

Service Auslandsdienst

Gut vorbereitet in ein neues Land

Downloads

PDF | 211,2 KB

Internationaler Freiwilligendienst in katholischer Trägerschaft – Ansprechpartner

Hier finden Sie eine Liste der katholischen Entsendeorganisationen, die Sie bei Beratungsbedarf kontaktieren können.
Facebook caritas-duisburg.de YouTube caritas-duisburg.de Instagram caritas-duisburg.de Linkedin caritas-duisburg.de
nach oben

Karriere bei der Caritas

  • Stellenbörse
  • Ausbildung

Altenhilfe

  • Wohnen & Leben
  • Pflegedienst
  • Tagespflegen
  • Begegnungszentren

Familie & Beratung

  • Allgemeine Beratung
  • Suchthilfezentrum
  • Familienhilfezentrum
  • Schulden
  • Migrationsberatung

Service

  • Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-duisburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-duisburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025