Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Über uns
  • Stellenbörse
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt
  • Wir sind für Sie da: 0203 - 295920
Suche
Inhalte filtern nach Thema

  • Spenden

  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
    • Monat der Mitarbeitenden '24
    • Monat der Führung '23
    • Diversitätskampagne '22
    • »Mach Watt« Kampagne
    • Friedensbekenntnis-Kampagne
    • Recruiting Altenhilfe
    • Recruiting Familienhilfe
    • Recruiting Auszubildende
    • 360°-Rundgänge
    • Innovationsmanagement
    • Cariwas? Caritas!
    • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
    • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
    • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
    Close
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
    Close
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
    • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
    • Altenheim St. Clemens
    • Altenheim St. Josef
    • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Hausnotruf
    • Tagespflegen
    • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Careleaver
    • Familienhilfezentrum
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
    • Schifferkinderheim Nikolausburg
    • St. Barbara Kinderheim
    • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
    • Außenwohngruppen
    • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
    • Kita Irmgardishaus
    • Kita Zwergenland
    • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
    Close
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
    • Suchthilfezentrum
    • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
    • REHA Einrichtung
    • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
    • Bahnhofsmission
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Lebensmittelausgabe
    • Mittagstisch
    • Schulmaterialausgabe
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Bahnhofsmission
    • Telefonseelsorge
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
    Close
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    • Quartiersmanagement
    • Sozialzentrum Hochfeld
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Schulmaterialausgabe
    • Lebensmittelausgaben
    • Mittagstisch
    • Trauercafés
    • Projekte
    • Ökumenische Telefonseelsorge
    • Ökumenische Bahnhofsmission
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
      • Konzepte & Maßnahmen
      • Kontakt & Hilfe
      • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
      • Monat der Mitarbeitenden '24
      • Monat der Führung '23
      • Diversitätskampagne '22
      • »Mach Watt« Kampagne
      • Friedensbekenntnis-Kampagne
      • Recruiting Altenhilfe
      • Recruiting Familienhilfe
      • Recruiting Auszubildende
      • 360°-Rundgänge
      • Innovationsmanagement
      • Cariwas? Caritas!
      • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
      • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
      • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
      • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
      • Altenheim St. Clemens
      • Altenheim St. Josef
      • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Hausnotruf
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Mittendrin
        • Tagespflege Landleben
        • Tagespflege Heimathafen
      • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trauerbegleitung
      • Ambulante Erzieherische Hilfen
      • Careleaver
      • Familienhilfezentrum
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Erziehungsberatung
        • Familienhilfe sofort vor Ort
        • Fachberatung bei sexuellem Missbrauch
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
        • Migrationsberatung
        • Kurberatung
        • Vater-Kind-Wochenende
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
      • Schifferkinderheim Nikolausburg
      • St. Barbara Kinderheim
      • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
      • Außenwohngruppen
      • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
      • Kita Irmgardishaus
      • Kita Zwergenland
      • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
      • Suchthilfezentrum
        • Suchthilfezentrum Nikolausburg
        • Ambulante Rehabilitation Sucht
        • Ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge
        • Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel
        • Beratung Pathologisches Glücksspiel
        • Kombinationsbehandlung
        • Betriebliche Beratung
        • Betriebliche Schulungen
        • Beratung Mediensüchte
        • »Mein*e Partner*in spielt«
        • Weniger Trinken
      • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
      • REHA Einrichtung
      • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
      • Bahnhofsmission
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Lebensmittelausgabe
      • Mittagstisch
      • Schulmaterialausgabe
      • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Bahnhofsmission
      • Telefonseelsorge
      • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
      • Quartiersmanagement
      • Sozialzentrum Hochfeld
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Schulmaterialausgabe
      • Lebensmittelausgaben
      • Mittagstisch
      • Trauercafés
    • Projekte
      • Ökumenische Telefonseelsorge
      • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bilder1 - 002 - Download_Skyline_mit_Hintergrund-klein
Service Auslandsdienst

Gut vorbereitet in ein neues Land

Diese Meilensteine solltest Du beachten, wenn Du einen Freiwilligendienst im Ausland machen möchtest:

  • Dein Visum musst Du frühzeitig beantragen, da es oft lange dauert, alle erforderlichen Unterlagen zu bekommen. Oft muss dazu eine Einladung von offizieller Seite aus vorgelegt werden.
  • Ein Praktikum in Deinem zukünftigen Einsatzbereich hilft Dir, erste Erfahrungen zu sammeln und zu überprüfen, ob Du Deinen Einsatz in diesem Bereich leisten möchtest.
  • Fotos aus Deutschland, von den Jahreszeiten, Deiner Familie, Rezepte,… sind eine gute Möglichkeit, um Deine Heimat im Einsatzland vorzustellen.
  • Triff eine Vereinbarung mit Deiner Entsende- und Aufnahmestelle, damit Erwartungen und Anforderungen, auch Urlaubszeiten und freie Tage, geklärt sind.
  • Erstelle rechtzeitig einen Impfplan, da Impfungen oft über einen längeren Zeitraum erfolgen müssen.
  • Beginne mit den sprachlichen Vorbereitungen möglichst früh, denn die Eingewöhnung wird wesentlich leichter fallen, wenn Du bereits über Grundkenntnisse in der jeweiligen Landessprache verfügst.
  • Setze Dich mit Deinem Vorgänger, Deiner Vorgängerin im Projekt in Verbindung. Hier erhältst Du wichtige Informationen über alles, was in diesem Jahr auf Dich zukommen wird.
  • Ehemalige Freiwillige können Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie wissen, was wichtig ist und können Dir Tipps geben.
  • Nimm vor Beginn des Einsatzes schon Kontakt mit der Aufnahmestelle und Deiner Gastfamilie auf, damit beide Seiten sich aufeinander einstellen können und ungefähr wissen, worauf sie sich einlassen.

Zeitplan für den Freiwilligendienst im Ausland

In Deutschland vor der Ausreise

  • 12 Monate vor der geplanten Ausreise
    Recherche im Internet über die Träger der Dienste beginnen, Gespräche mit ehemaligen Freiwilligen führen, Infomaterialien besorgen, Engagementberatungsgespräche vereinbaren und die Entscheidung für den Freiwilligendienst im Ausland fällen.
  • 12 bis 11 Monate
    Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Passbild und ausführlicher Begründung für einen Einsatz bei verschiedenen Trägern einreichen.
    Die Bewerbungsverfahren für das folgende Jahr laufen meist von Juli bis Oktober. Im Herbst finden Orientierungstage statt. Im Januar werden oft schon die Freiwilligen ausgewählt.
    Alternativ: Planung eines individuellen vernetzten Einsatzes als Projekt einer Pfarrgemeinde, Schule oder Gruppe.
  • 10 Monate
    Beginn der inhaltlichen und individuellen Vorbereitung auf den Einsatz. Meist zusammen mit dem entsendenden Verband in Form von begleiteten Vorbereitungsgruppen.
    Finanzierung: Erstellung eines individuellen Finanzierungsplans, eventuell Antragstellung an die EU oder Suche nach einer anderen Fördermöglichkeit, Unterstützungsschreiben an Institutionen
  • 8 Monate
    Beginn der sprachlichen Vorbereitung. Erste Kontakte mit der Aufnahmestelle im Ausland.
  • 8 bis 6  Monate
    Impfungen und Informationen beim Gesundheitsamt einholen, Reservierung und Buchung des Flugs. Unterlagen für das Visum einholen, Visum beantragen.
  • 6 Monate
    Praktikum in einer sozialen Einrichtung - je nach Einsatzfeld des Freiwilligendienstes oder ehrenamtliche freiwillige Tätigkeit (zum Beispiel in der Jugendarbeit, Mitarbeit in einer Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder oder ähnliches).
  • 4 bis 2 Monate
    Unterkunft suchen, Kontakt mit Familien. Versicherung klären.
  • 2 Monate
    Letzte medizinische Vorbereitungen. Vorbereitungsseminar bei den Entsendeorganisationen. Kontakt mit der Einsatzstelle und der Gastfamilie aufnehmen und sich schriftlich vorstellen.
  • 1 Monat
    Abschluss einer Vereinbarung, Beauftragung und eventuell kirchliche Entsendung in einem Gottesdienst.

Unmittelbar vor und während des Einsatzes

  • Intensivsprachkurs
  • Reflexionsgespräche während des Einsatzes
  • Monatliche Berichte zum Verlauf des Einsatzes
  • Weitergabe der Berichte in Deutschland organisieren, Wandtafel in der Kirche oder in der Schule, …
  • Besuch des Zwischenseminars im Einsatzland zusammen mit anderen Freiwilligen
  • Zwischenauswertung mit Angehörigen und Mentoren

Nach der Rückkehr aus dem Einsatz, in Deutschland

  • 1 bis 3 Monate
    Abschlussbericht schreiben, Evaluationsgespräche führen, in Jugendgruppe, Pfarrgemeinde und Schule berichten
  • bis 12 Monate
    Besuch eines Rückkehrerseminar, Übernahme von Aufgaben zur Information, Beratung und Vorbereitung eines Nachfolgers.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Neue Horizonte

Freiwilligendienst im Ausland

Facebook caritas-duisburg.de YouTube caritas-duisburg.de Instagram caritas-duisburg.de Linkedin caritas-duisburg.de
nach oben

Karriere bei der Caritas

  • Stellenbörse
  • Ausbildung

Altenhilfe

  • Wohnen & Leben
  • Pflegedienst
  • Tagespflegen
  • Begegnungszentren

Familie & Beratung

  • Allgemeine Beratung
  • Suchthilfezentrum
  • Familienhilfezentrum
  • Schulden
  • Migrationsberatung

Service

  • Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-duisburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-duisburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025