Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Über uns
  • Stellenbörse
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt
  • Wir sind für Sie da: 0203 - 295920
Suche
Inhalte filtern nach Thema

  • Spenden

  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
    • Monat der Mitarbeitenden '24
    • Monat der Führung '23
    • Diversitätskampagne '22
    • »Mach Watt« Kampagne
    • Friedensbekenntnis-Kampagne
    • Recruiting Altenhilfe
    • Recruiting Familienhilfe
    • Recruiting Auszubildende
    • 360°-Rundgänge
    • Innovationsmanagement
    • Cariwas? Caritas!
    • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
    • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
    • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
    Close
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
    Close
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
    • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
    • Altenheim St. Clemens
    • Altenheim St. Josef
    • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Hausnotruf
    • Tagespflegen
    • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Careleaver
    • Familienhilfezentrum
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
    • Schifferkinderheim Nikolausburg
    • St. Barbara Kinderheim
    • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
    • Außenwohngruppen
    • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
    • Kita Irmgardishaus
    • Kita Zwergenland
    • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
    Close
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
    • Suchthilfezentrum
    • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
    • REHA Einrichtung
    • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
    • Bahnhofsmission
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Lebensmittelausgabe
    • Mittagstisch
    • Schulmaterialausgabe
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Bahnhofsmission
    • Telefonseelsorge
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
    Close
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    • Quartiersmanagement
    • Sozialzentrum Hochfeld
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Schulmaterialausgabe
    • Lebensmittelausgaben
    • Mittagstisch
    • Trauercafés
    • Projekte
    • Ökumenische Telefonseelsorge
    • Ökumenische Bahnhofsmission
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
      • Konzepte & Maßnahmen
      • Kontakt & Hilfe
      • Eigene Historie
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
      • Monat der Mitarbeitenden '24
      • Monat der Führung '23
      • Diversitätskampagne '22
      • »Mach Watt« Kampagne
      • Friedensbekenntnis-Kampagne
      • Recruiting Altenhilfe
      • Recruiting Familienhilfe
      • Recruiting Auszubildende
      • 360°-Rundgänge
      • Innovationsmanagement
      • Cariwas? Caritas!
      • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
      • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
      • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Spenden
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
      • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
      • Altenheim St. Clemens
      • Altenheim St. Josef
      • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Hausnotruf
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Mittendrin
        • Tagespflege Landleben
        • Tagespflege Heimathafen
      • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trauerbegleitung
      • Ambulante Erzieherische Hilfen
      • Careleaver
      • Familienhilfezentrum
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Erziehungsberatung
        • Familienhilfe sofort vor Ort
        • Fachberatung bei sexuellem Missbrauch
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
        • Migrationsberatung
        • Kurberatung
        • Vater-Kind-Wochenende
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
      • Schifferkinderheim Nikolausburg
      • St. Barbara Kinderheim
      • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
      • Außenwohngruppen
      • Freie Plätze
    • Kindertagesstätten
      • Kita Irmgardishaus
      • Kita Zwergenland
      • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
      • Suchthilfezentrum
        • Suchthilfezentrum Nikolausburg
        • Ambulante Rehabilitation Sucht
        • Ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge
        • Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel
        • Beratung Pathologisches Glücksspiel
        • Kombinationsbehandlung
        • Betriebliche Beratung
        • Betriebliche Schulungen
        • Beratung Mediensüchte
        • »Mein*e Partner*in spielt«
        • Weniger Trinken
      • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
      • REHA Einrichtung
      • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
      • Bahnhofsmission
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Lebensmittelausgabe
      • Mittagstisch
      • Schulmaterialausgabe
      • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Bahnhofsmission
      • Telefonseelsorge
      • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
      • Quartiersmanagement
      • Sozialzentrum Hochfeld
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Schulmaterialausgabe
      • Lebensmittelausgaben
      • Mittagstisch
      • Trauercafés
    • Projekte
      • Ökumenische Telefonseelsorge
      • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bilder1 - 002 - Download_Skyline_mit_Hintergrund-klein
Ehrenamtsprojekt innovatio-Preisträger

Lenkpause für Körper und Seele: Im Einsatz für Fernfahrer

Sie sind auf den Straßen quer über den europäischen Kontinent unterwegs, meist mehrere Wochen von ihren Familien und ihrem Zuhause getrennt. Die Wochenenden verbringen sie wegen des Fahrverbots auf Parkplätzen großer Autobahnraststätten. Sie genießen kein hohes Ansehen – obwohl unsere Konsumgesellschaft auf ihre Tätigkeit angewiesen ist.

Gruppe von fünf Männern, die in entspannter Atmosphäre am Tisch sitzen und stehen. Einer der Männer trägt ein rotes gestreiftes Shirt, ein anderer ein blaues T-Shirt.Kontakt, Austausch oder gar Freundschaften sind unter Fernfahrern nicht einfach zu haben.Ulrich Fricker

Die Fernfahrer auf deutschen Autobahnen – viele stammen aus Osteuropa – sind meist alleine und isoliert. Ihre Arbeitsbedingungen sind schwierig, die Arbeit im Logistiksektor ist hart, der Termindruck ist gestiegen, ständige Kontrollen und lange Arbeitszeiten sind die Regel. Untereinander haben die LKW-Fahrer kaum die Zeit und die Möglichkeit sich auszutauschen.

Kirche trifft Arbeitswelt

Engagierte Geistliche der Diözese Freiburg hatten die Idee, sich ihrer anzunehmen, ihnen Solidarität und Unterstützung zu bieten. Gianfranco Rizzuti, der dortige Referent für Arbeitnehmerseelsorge, initiierte daraufhin das einzigartige Projekt "Lenkpause für Körper und Seele".

Porträt Entwickelte die "Lenkpause" Fernfahrer auf deutschen Autobahnen: Gianfranco Rizzuti.Fabian Biasio

Zusammen mit über 50 Ehrenamtlichen knüpfte er im April und Oktober 2018 jeweils an einem Wochenende Kontakt zu Fernfahrern an der Autobahnkapelle der Raststätte Hegau-West in der Nähe des Bodensees. Trotz anfänglicher Skepsis kamen die "Lenkpausen" mit Kulturprogramm, Musik, ökumenischem Gottesdienst, Gesprächen, Information, medizinischer Beratung und Mittagessen bei den rund 700 Fernfahrern sehr gut an. 

"Bei den Lenkpausen kam es zu vielen Gesprächen und Begegnungen mit den Fernfahrern. Am Anfang war deren Skepsis groß, denn sie sind nicht daran gewöhnt, dass jemand sie und ihre Arbeit wertschätzt, ihnen zuhört, ihre Ängste und Sorgen ernst nimmt, ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit ihnen teilen will," sagt Rizzuti. 

Die Jury des "Innovatio-Sozialpreises", in der Vertreter(innen) von Caritas und Diakonie sitzen, zeichnete das Projekt 2019 mit dem 1. Preis aus. Das Video-Porträt zeigt mehr dazu:

innovatio-Sozialpreis 2019 für den innovativen Ansatz

Wäsche hängt zum Trocknen an Motorhaube von LKW.Der LKW dient für die Fernfahrer zum Teil über mehrere Wochen als "Zuhause".Ulrich Fricker

"Lenkpause" ist ein Projekt, das es noch in keiner deutschen Diözese gegeben hat. Hier wird die bislang wenig beachtete Berufsgruppe der Fernfahrer aus verschiedenen Nationen in den Fokus gerückt. Zudem werden Ehrenamtliche zu ökumenischer und institutionsübergreifender Zusammenarbeit motiviert, sie stammen aus den Katholischen, Evangelischen und Neuapostolischen Kirchengemeinden der Region sowie aus Gewerkschaften und Betriebsräten.

Ihr Engagement erschließt neue, bislang unvertraute Arbeitsbereiche, um so Kirche an andere Orte zu tragen. Die Ehrenamtlichen sind aber nicht nur Gesprächspartner(innen) und Seelsorgende für Fernfahrer, sondern wollen auch deren Interessen in der Öffentlichkeit zur Sprache bringen. Für die Gespräche übersetzten mehrere Ehrenamtliche in insgesamt neun Sprachen.

Fernfahrer brauchen auch in Zukunft Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die Initiative "Lenkpause" ist ein vorbildliches Beispiel, das auch bei den Autobahnkapellen auf anderen deutschen Autobahnen Nachahmung verdient.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Externe Website Diözesanstelle Bodensee-Hohenzollern

Porträt des Projekts "Lenkpause"

Multimedia

Galerie

Kontakt, Austausch oder gar Freundschaften sind unter Fernfahrern nicht einfach zu haben. (Ulrich Fricker) Gruppe von fünf Männern, die in entspannter Atmosphäre am Tisch sitzen und stehen. Einer der Männer trägt ein rotes gestreiftes Shirt, ein anderer ein blaues T-Shirt. (Ulrich Fricker)

Gruppe Fernfahrer

Kontakt, Austausch oder gar Freundschaften sind unter Fernfahrern nicht einfach zu haben.

Der LKW dient für die Fernfahrer zum Teil über mehrere Wochen als "Zuhause". (Ulrich Fricker) Wäsche hängt zum Trocknen an Motorhaube von LKW. (Ulrich Fricker)

LKW mit Wäscheleine

Der LKW dient für die Fernfahrer zum Teil über mehrere Wochen als "Zuhause".

Zu Beginn stieß die Aktion "Lenkpause" auf Skepsis. Die LKW-Fahrer sind es nicht gewöhnt, dass sie jemand wertschätzt. (Jan Deichner) Gruppe von vier Männern und einer Frau im Gespräch (Jan Deichner)

Ehrenamtliche im Einsatz auf Autobahnraststätte

Zu Beginn stieß die Aktion "Lenkpause" auf Skepsis. Die LKW-Fahrer sind es nicht gewöhnt, dass sie jemand wertschätzt.

Entwickelte die "Lenkpause" Fernfahrer auf deutschen Autobahnen: Gianfranco Rizzuti. (Fabian Biasio) Porträt  (Fabian Biasio)

Gianfranco Rizzuti

Entwickelte die "Lenkpause" Fernfahrer auf deutschen Autobahnen: Gianfranco Rizzuti.

Facebook caritas-duisburg.de YouTube caritas-duisburg.de Instagram caritas-duisburg.de Linkedin caritas-duisburg.de
nach oben

Karriere bei der Caritas

  • Stellenbörse
  • Ausbildung

Altenhilfe

  • Wohnen & Leben
  • Pflegedienst
  • Tagespflegen
  • Begegnungszentren

Familie & Beratung

  • Allgemeine Beratung
  • Suchthilfezentrum
  • Familienhilfezentrum
  • Schulden
  • Migrationsberatung

Service

  • Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-duisburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-duisburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025