Präventionsveranstaltungen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern - auch für Eltern
Sabrina Seehars der Caritas-Fachberatungsstelle wird diese moderieren.
Die Angebote für Eltern und Kinder zielen darauf ab, sexualisierte Gewalt erst gar nicht entstehen zu lassen. Dazu gehört, die Teilnehmenden für das Thema zu sensibilisieren und das Sprechen darüber in den Fokus zu rücken. Denn Kinder können nur über sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe oder Gewalterfahrungen reden, wenn Erwachsene dies auch tun.
Montag, 16.10.23, 16:30 - 19:00 Uhr
Zielgruppe Elternteile (max. 8 Teilnehmende): In der Informationsveranstaltung lernen die Eltern wichtiges Basiswissen zu Täterstrategien und den Umgang mit den Themen Sexualität, selbstbestimmte Grenzsetzung und elterlicher Schutz im Kindesalter. Auch der Austausch über Erfahrungen und das Einbringen von Fragen sind wichtiger Bestandteil.
Donnerstag, 19.10.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Zielgruppe Kita-Kinder von 4-6 Jahren (max. 8 Teilnehmende): Die Kinder werden altersentsprechend und spielerisch an den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen sowie Nein-Sagen und Hilfeholen herangeführt. Abschließend erhalten sie eine Urkunde über die Kurs-Teilnahme.
Donnerstag, 19.10.2023, 15:30 - 18:00 Uhr
Zielgruppe Grundschüler (max. 8 Teilnehmende): Die Kinder werden altersentsprechend und spielerisch an den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen sowie Nein-Sagen und Hilfeholen herangeführt. Abschließend erhalten sie eine Urkunde über die Kurs-Teilnahme.
Die Veranstaltungen finden im Familienhilfezentrum, Grünstraße 12 in 47051 Duisburg statt. Eine Anmeldung wird erbeten bei Sabrina Seehars unter 0203 2865668 oder sabrina.seehars@caritas-duisburg.de
Bei Verdachtsfällen können Familienangehörige oder pädagogische Fachkräfte zudem einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Für Betroffene gibt es auch eine ANONYME ONLINE-BERATUNG, die über die Caritas-Homepage zugänglich ist.