Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Über uns
  • Stellenbörse
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt
  • Wir sind für Sie da: 0203 - 295920
Suche
Inhalte filtern nach Thema

  • Spenden

  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Aufarbeitung
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
    • Monat der Mitarbeitenden '24
    • Monat der Führung '23
    • Diversitätskampagne '22
    • »Mach Watt« Kampagne
    • Friedensbekenntnis-Kampagne
    • Wahlarena
    • Recruiting Altenhilfe
    • Recruiting Familienhilfe
    • Recruiting Auszubildende
    • 360°-Rundgänge
    • Innovationsmanagement
    • Cariwas? Caritas!
    • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
    • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
    • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
    Close
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Kampagnen
    • Termine
    • Spenden
    Close
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
    • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
    • Altenheim St. Clemens
    • Altenheim St. Josef
    • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Hausnotruf
    • Tagespflegen
    • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    Close
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulante Erzieherische Hilfen
    • Careleaver
    • Familienhilfezentrum
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
    • Schifferkinderheim Nikolausburg
    • St. Barbara Kinderheim
    • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
    • Außenwohngruppen
    • Freie Plätze
    • Erziehungsstellen & mehr
    • Kindertagesstätten
    • Kita Irmgardishaus
    • Kita Zwergenland
    • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
    Close
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
    • Suchthilfezentrum
    • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
    • REHA Einrichtung
    • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
    • Bahnhofsmission
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Lebensmittelausgabe
    • Mittagstisch
    • Schulmaterialausgabe
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
    • Begegnungszentren
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Bahnhofsmission
    • Telefonseelsorge
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
    Close
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
    • Ehrenamt
    • Quartiersmanagement
    • Sozialzentrum Hochfeld
    • Gebrauchtkleiderläden
    • Schulmaterialausgabe
    • Lebensmittelausgaben
    • Mittagstisch
    • Trauercafés
    • Projekte
    • Ökumenische Telefonseelsorge
    • Ökumenische Bahnhofsmission
    Close
  • Prävention & Aufarbeitung
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Aufarbeitung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
      • Konzepte & Maßnahmen
      • Kontakt & Hilfe
      • Aufarbeitung
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
      • Monat der Mitarbeitenden '24
      • Monat der Führung '23
      • Diversitätskampagne '22
      • »Mach Watt« Kampagne
      • Friedensbekenntnis-Kampagne
      • Wahlarena
      • Recruiting Altenhilfe
      • Recruiting Familienhilfe
      • Recruiting Auszubildende
      • 360°-Rundgänge
      • Innovationsmanagement
      • Cariwas? Caritas!
      • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
      • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
      • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Kampagnen
    • Termine
    • Spenden
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
      • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
      • Altenheim St. Clemens
      • Altenheim St. Josef
      • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Hausnotruf
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Mittendrin
        • Tagespflege Landleben
        • Tagespflege Heimathafen
      • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trauerbegleitung
      • Ambulante Erzieherische Hilfen
      • Careleaver
      • Familienhilfezentrum
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Erziehungsberatung
        • Familienhilfe sofort vor Ort
        • Fachberatung bei sexuellem Missbrauch
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
        • Migrationsberatung
        • Kurberatung
        • Vater-Kind-Wochenende
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
      • Schifferkinderheim Nikolausburg
      • St. Barbara Kinderheim
      • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
      • Außenwohngruppen
      • Freie Plätze
      • Erziehungsstellen & mehr
    • Kindertagesstätten
      • Kita Irmgardishaus
      • Kita Zwergenland
      • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
      • Suchthilfezentrum
        • Suchthilfezentrum Nikolausburg
        • Ambulante Rehabilitation Sucht
        • Ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge
        • Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel
        • Beratung Pathologisches Glücksspiel
        • Kombinationsbehandlung
        • Betriebliche Beratung
        • Betriebliche Schulungen
        • Beratung Mediensüchte
        • »Mein*e Partner*in spielt«
        • Weniger Trinken
      • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
      • REHA Einrichtung
      • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
      • Bahnhofsmission
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Lebensmittelausgabe
      • Mittagstisch
      • Schulmaterialausgabe
      • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Bahnhofsmission
      • Telefonseelsorge
      • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenbörse
    •  
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
      • Quartiersmanagement
      • Sozialzentrum Hochfeld
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Schulmaterialausgabe
      • Lebensmittelausgaben
      • Mittagstisch
      • Trauercafés
    • Projekte
      • Ökumenische Telefonseelsorge
      • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Prävention & Aufarbeitung
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Aufarbeitung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Karriere
  • Beratung & Quartier und Pastoral
Beraterin berät Klientin
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Satzung
    • Transparenz
    • Meldestelle
    • Prävention
      • Konzepte & Maßnahmen
      • Kontakt & Hilfe
      • Aufarbeitung
    • Der Vorstand
    • Bereichsleitung
    • Unsere Kampagnen
      • Monat der Mitarbeitenden '24
      • Monat der Führung '23
      • Diversitätskampagne '22
      • »Mach Watt« Kampagne
      • Friedensbekenntnis-Kampagne
      • Wahlarena
      • Recruiting Altenhilfe
      • Recruiting Familienhilfe
      • Recruiting Auszubildende
      • 360°-Rundgänge
      • Innovationsmanagement
      • Cariwas? Caritas!
      • »Das machen wir gemeinsam«-Kampagne
      • »Für Klimaschutz, der allen nutzt«-Kampagne
      • »Frieden beginnt bei mir«-Kampagne
    • Presse
    • Innovationsmanagement
    • Personalentwicklung & Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Förderverein
    • Kath. Schule für Pflegeberufe Duisburg e.V.
    • CariDU Service -GmbH
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Kampagnen
    • Termine
    • Spenden
  • Leben im Alter
    • Beratung und Unterstützung
      • Senior*innenberatung
    • Wohnen & Leben
      • Altenheim St. Clemens
      • Altenheim St. Josef
      • Altenheim Marienhof
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Hausnotruf
      • Tagespflegen
        • Tagespflege Mittendrin
        • Tagespflege Landleben
        • Tagespflege Heimathafen
      • Alltagsbegleitung
    • Begegnung und Engagement
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trauerbegleitung
      • Ambulante Erzieherische Hilfen
      • Careleaver
      • Familienhilfezentrum
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche / Erziehungsberatung
        • Familienhilfe sofort vor Ort
        • Fachberatung bei sexuellem Missbrauch
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Psychosoziale Prozessbegleitung
        • Migrationsberatung
        • Kurberatung
        • Vater-Kind-Wochenende
    • Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und junge Mütter
      • Schifferkinderheim Nikolausburg
      • St. Barbara Kinderheim
      • Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Irmgardishaus
      • Außenwohngruppen
      • Freie Plätze
      • Erziehungsstellen & mehr
    • Kindertagesstätten
      • Kita Irmgardishaus
      • Kita Zwergenland
      • Kita Papendelle
    • Schulsozialarbeit und Offener Ganztag
  • Hilfen & Wege
    • Allgemeine Beratung
    • Migrationsberatung
    • Suchterkrankung
      • Suchthilfezentrum
        • Suchthilfezentrum Nikolausburg
        • Ambulante Rehabilitation Sucht
        • Ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge
        • Ambulante Rehabilitation Pathologisches Glücksspiel
        • Beratung Pathologisches Glücksspiel
        • Kombinationsbehandlung
        • Betriebliche Beratung
        • Betriebliche Schulungen
        • Beratung Mediensüchte
        • »Mein*e Partner*in spielt«
        • Weniger Trinken
      • Betreutes Wohnen
    • Psychische Erkrankung
      • REHA Einrichtung
      • Betreutes Wohnen
    • Schulden
    • Armut
      • Bahnhofsmission
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Lebensmittelausgabe
      • Mittagstisch
      • Schulmaterialausgabe
      • Quartier & Pastoraler Raum
    • Einsamkeit
      • Begegnungszentren
      • Quartier & Pastoraler Raum
      • Bahnhofsmission
      • Telefonseelsorge
      • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenbörse
    •  
    • Ehrenamt
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildungscoach
    • Praktikum
  • Stadtteil & Gemeinde
    • Quartier & Pastoraler Raum
      • Ehrenamt
      • Quartiersmanagement
      • Sozialzentrum Hochfeld
      • Gebrauchtkleiderläden
      • Schulmaterialausgabe
      • Lebensmittelausgaben
      • Mittagstisch
      • Trauercafés
    • Projekte
      • Ökumenische Telefonseelsorge
      • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Prävention & Aufarbeitung
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Kontakt & Hilfe
    • Aufarbeitung

Beratung & Quartier und Pastoral

Wenn du fragenden Menschen gerne Antworten gibst oder andere in der Entwicklung ihrer Selbstwirksamkeit förderst, bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten vielseitige Anlaufstellen für Hilfesuchende: von Migrationsberatung (Migrationsberatung) über Suchtberatung (Unsere Angebote auf einen Blick), Schuldner*innenberatung (Schulden), Senior*innenberatung (Senior*innenberatung), Schwangerschaftsberatung (Schwanger­schafts­beratung), Familienberatung (Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche) und allgemeiner Sozialberatung (Allgemeine Beratung).



Unsere aktuellen Stellenangebote




Unsere Schuldner*innen­beratung




Deine Vorteile

ATTRAKTIVES GEHALT

  • Tarifvertrag mit automatischer Lohnsteigerung
  • Jahressonderzahlungen
  • Sozialleistungen und Zulagen

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

  • 5,6% des jährlichen Bruttogehalts zusätzlich zu deiner Rente



URLAUB

  • 30 Tage bei einer 5-Tage-Woche
  • je nach Einsatz: Schichturlaub
  • Ausgleichstage


WORK-LIFE-BALANCE

  • Gesundheitsmanagement
  • Exerzitien



ARBEITSPLATZ

  • flache Hierarchien
  • Team-Events
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


BIKE-LEASING

  • mit Versicherung, zur privaten Nutzung








Noch Fragen?

Im FAQ findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bewerbungsprozess.


FRAGEN ZUM BEWERBUNGSPROZESS

Wie kann ich mich bewerben?

Hier befindet sich unsere Stellenbörse.

Such dir eine passende Stellenausschreibung auf unserer Stellenbörse aus und klicke dann auf "Online Bewerben”.

Dann öffnet sich das Bewerbungsformular für die entsprechende Stelle. Beim Ausfüllen des Formulars wirst du gleichzeitig gebeten, alle deine Unterlagen an uns zu übersenden.

Bewerbungen per Mailadresse nehmen wir nicht an.

Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung in welchem Format enthalten?

Wenn du dich in unserer Stellenbörse bewirbst, dann öffnet sich für dich ein Bewerberfragebogen für die ausgeschriebene Stelle. Dort wird dir genau aufgelistet, welche Dokumente du einreichen musst. Je nachdem auf welche Position du dich bewirbst, benötigen wir verschiedene Unterlagen.

Wir brauchen immer deinen Lebenslauf. Bei Stellenausschreibungen für Fachkräfte und Auszubildene brauchen wir zudem noch deine relevanten Zeugnisse. Wir freuen uns auch immer über ein kurzes Anschreiben. Dies ist aber nicht verpflichtend.

Kann ich mich auf mehrere Stellen und Einrichtungen bewerben?

Wenn dich mehrere Stellen interessieren, empfehlen wir dir dich nur auf deine favorisierte Stellenausschreibung zu bewerben. Bei deiner Bewerbung erhältst du im Bewerberformular die Möglichkeit uns deine Zustimmung zur Aufnahme in den Bewerberpool zugeben. Falls dein Profil auf eine andere Stelle passt, wird deine Bewerbung auch dort berücksichtigt. Zudem erhalten wir so die Möglichkeit deine Bewerbungsdaten für einen längeren Zeitraum von bis zu einem Jahr zu speichern.

Wenn du dich für eine Ausbildung bewirbst, aber beim Ausbildungsort noch nicht festgelegt bist, empfehlen wir dir auch in dem Fall, der Aufnahme in den Bewerberpool zuzustimmen. Dann überprüfen wir alle in Frage kommenden Ausschreibung für dich.

Kann ich mich initiativ bewerben?

Sollte keine passende Ausschreibung in unserer Stellenbörse vorhanden sein, kannst du dich hier initiativ bewerben.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Sobald wir deine Bewerbung auf ein Stellenangebot erhalten haben, senden wir dir eine Eingangsbestätigung und prüfen deine Unterlagen.
Gegebenenfalls melden wir uns dann kurz nach Eingang deiner Unterlagen telefonisch bei dir, um noch offene Fragen zu klären.
Wenn du zu uns passt, möchten wir dich dann gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenlernen! Je nach Ausschreibung findet eine Hospitation in der Einrichtung statt. So bekommen wir nicht nur einen persönlichen Eindruck von dir, sondern du kannst auch herausfinden, ob wir die Richtigen für dich sind. Alles stimmig? Dann erhältst du kurz danach von uns deinen Arbeitsvertrag.

Wie erkundige ich mich nach dem Stand meiner Bewerbung?

Grundsätzlich kannst du immer davon ausgehen, dass du schnellstmöglich eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung von uns erhältst. Du kannst dich trotzdem gerne bei uns melden und nachfragen.
Deine Ansprechpartnerinnen sind Julia Sroka und Anja Werth unter den Telefonnummern:

Tel: 0203 2959295
Tel: 0203 2959296 für Auszubildende


Wir sind in der Regel Montag, Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar. Mittwoch und Donnerstag sind wir bis 15:00 erreichbar.

Bekomme ich die Anfahrtskosten und die Übernachtungskosten im Rahmen meines Bewerbungsgespräches erstattet?

Die Anfahrtskosten und Übernachtungskosten zu deinem Bewerbungsgespräch werden von uns nicht getragen.

Wie kann ich meine Bewerbung zurückziehen?

Deine Ansprechpartnerin sind Julia Sroka und Anja Werth unter den Telefonnummern:

Tel: 0203 2959295
Tel: 0203 2959296 für Auszubildende


Wir sind in der Regel Montag, Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr erreichbar. Mittwoch und Donnerstag sind wir bis 15:00 erreichbar.

Du hast uns nicht erreicht? Dann buche dir einen Termin über die folgenden Buchungslinks:
Anja Werth für Fachkräfte und Hilfskräfte: Termin mit Anja Werth
Julia Sroka für Auszubildende: Termin mit Julia Sroka

Wie lange werden meine Bewerbungsunterlagen gespeichert?

Wir speichern deine Unterlagen nach Eingang der Bewerbung für bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses. Solltest du zustimmen, können wir dich in unseren Bewerberpool aufnehmen und bei einem zukünftigen Perfekt-Match berücksichtigen. Deine Unterlagen werden dann für einen verlängerten Zeitraum von bis zu einem Jahr gespeichert und nach Ablauf des Zeitraumes vollständig von uns gelöscht.

Ich habe noch Fragen zum Bewerbungsprozess. An wen wende ich mich?

Deine Ansprechpartnerin sind Julia Sroka und Anja Werth unter den Telefonnummern:

Tel: 0203 2959295
Tel: 0203 2959296 für Auszubildende


Wir sind in der Regel Montag, Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr erreichbar. Mittwoch und Donnerstag sind wir bis 15:00 erreichbar.

Du hast uns nicht erreicht? Dann buche dir einen Termin über die folgenden Buchungslinks:
Anja Werth für Fachkräfte und Hilfskräfte: Termin mit Anja Werth
Julia Sroka für Auszubildende: Termin mit Julia Sroka



FRAGEN ZUR CARITAS DUISBURG ALS ARBEITGEBER

Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich bei der Caritas?

Die Caritas vergütet nach den Richtlinien der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), die sich an den Tarifen des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientieren. Dein Gehalt hängt von deiner Eingruppierung in die AVR-Tariftabelle ab. Bei deiner Eingruppierung werden verschiedene Faktoren wie deine Qualifikation, deine Berufserfahrung sowie die Art der Tätigkeit berücksichtigt.

Bei den meisten unserer Stellenausschreibungen ist die Entgeltgruppe bereits angeben. Zusätzlich zu deinem Gehalt erhältst du noch je nach Anstellung eine Reihe von Sozialleistungen, Zulagen und eine betrieblichen Altersvorsorge. Hier findest du unseren AVR-Caritas Gehaltsrechner.

Was sind die wichtigsten Eckpfeiler der Unternehmenskultur der Caritas Duisburg?

In Zusammenarbeit mit Kirche, Kommune und anderen Caritasverbänden setzen wir uns professionell und mit christlichem Engagement für bedürftige Menschen ein.

Daher stehen für uns christliche Werte wie Nächstenliebe, Menschlichkeit, Toleranz und Wertschätzung im Vordergrund.

Du möchtest es genauer wissen? Dann klick hier für Informationen zu unseren Kampagnen und unserem Leitbild.

Muss ich katholisch sein, um bei der Caritas zu arbeiten?

Nein, du musst nicht katholisch sein, um dich bei uns zu bewerben. Wir heißen alle Religionszugehörigkeiten und auch Menschen ohne Konfessionszugehörigkeit bei uns herzlich willkommen.

Wichtig ist, dass du unsere Werte wie Nächstenliebe und Respekt teilst.

Du möchtest es genauer wissen? Dann klick hier für Informationen zu unseren Kampagnen und unserem Leitbild.

Was ist der Dritte Weg und warum streiken Mitarbeiter*innen der Caritas nicht?

Der "Dritte Weg" ist das besondere Arbeitsrecht der Kirchen in Deutschland. Mitarbeitende und Dienstgeber entscheiden gemeinsam in paritätischen Kommissionen über Themen wie Gehalt, Arbeitszeit und Urlaub. Ziel ist ein partnerschaftliches Miteinander, das dem christlichen Selbstverständnis entspricht. Streiks und Aussperrungen passen nicht in dieses Konzept, da Konflikte durch Verhandlungen und Vermittlung gelöst werden sollen. Deshalb streiken Mitarbeiter*innen der Caritas nicht.

FRAGEN ZUM THEMA FSJ/BFD

Was ist der Unterschied zwischen einem FSJ und einen BFD?

FSJ
Alter: zwischen 16 und 26 Jahre
Arbeitszeit: in Vollzeit
Dauer: mindestens sechs Monate, höchsten 18 Monate
Vergütung: 480 Euro pro Monat

BfD
Alter: zwischen 16 und 27 Jahre
Arbeitszeit: in Voll- oder Teilzeit
Dauer: mindestens sechs Monate, höchsten 18 Monate
Vergütung: 480 Euro pro Monat

Bin ich während meines FSJ / BFD sozialversichert?

Während deines Freiwilligendienstes bist du sozialversichert. Außerdem bekommst du während dieser Zeit weiterhin Kindergeld.

Wie bewerbe ich mich für ein FSJ / den BFD?

Du kannst dich hier in unserer Stellenbörse im Bereich FSJ/BFD bewerben.

Gleichzeitig musst du deine Bewerbung auch hier (Bewerbung: FSJ) bei der Koordinationsstelle Freiwilligendienste im Bistum Essen einreichen. Bitte sende im Anschreiben an das Bistum immer den Hinweis, dass du dich für ein FSJ/BFD beim Caritasverband Duisburg e.V. bewerben möchtest.

Kann ich im Anschluss an ein FSJ / BFD eine Ausbildung bei euch beginnen?

Dein FSJ / BFD hat dir gut gefallen und du bist bereit für die Ausbildung? Dann sprich gerne mit deinen Ansprechpartner*innen an deinem Einsatzort darüber. Wir freuen uns, wenn wir dich nach deinem FSJ /BFD dann auch als Auszubildenden im Team begrüßen dürfen.

Ich habe noch Fragen zum FSJ/BFD - an wen wende ich mich?

Deine Ansprechpartnerin sind Julia Sroka und Anja Werth unter den Telefonnummern:

Tel: 0203 2959295
Tel: 0203 2959296 für Auszubildende


Wir sind in der Regel Montag, Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr erreichbar. Mittwoch und Donnerstag sind wir bis 15:00 erreichbar.

Du hast uns nicht erreicht? Dann buche dir einen Termin über die folgenden Buchungslinks:
Anja Werth für Fachkräfte und Hilfskräfte: Termin mit Anja Werth
Julia Sroka für Auszubildende: Termin mit Julia Sroka







Skylinefooter

Facebook caritas-duisburg.de YouTube caritas-duisburg.de Instagram caritas-duisburg.de Linkedin caritas-duisburg.de
nach oben

Karriere bei der Caritas

  • Stellenbörse
  • Ausbildung

Altenhilfe

  • Wohnen & Leben
  • Pflegedienst
  • Tagespflegen
  • Begegnungszentren

Familie & Beratung

  • Allgemeine Beratung
  • Suchthilfezentrum
  • Familienhilfezentrum
  • Schulden
  • Migrationsberatung

Service

  • Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-duisburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-duisburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025