Gelebte Integration und interreligiöser Dialog
Organisiert von Yasemin Korkmaz (Familienhilfe sofort vor Ort) und Barbara Hackert-Küpper (Quartier & Pastoraler Raum), bot dieser Abend eine einzigartige Gelegenheit, eine andere Kultur und Religion kennenzulernen. Nach einer informativen Führung durch die Gebetsräume und die Koranschule wurde gemeinsam das Fasten gebrochen – ein toller Moment der Verbundenheit.
Der offene und lebhafte Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Glaubensrichtungen wurde durch einen besonders berührenden Moment unterbrochen: Eine Seniorin traf unerwartet ihren ehemaligen Grundschüler wieder. Diese persönliche Begegnung zeigte, wie eng die Verbindungen zwischen den Menschen in unserer Gemeinschaft sind – unabhängig von Religion oder Herkunft.
An diesem Abend konnten alle erleben, wie wichtig der interreligiöse Dialog und die Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen sind. Die herzliche Gastfreundschaft und die Einladung zum Frühlingsfest im Mai zeugen von dem Wunsch nach weiteren Zusammentreffen, auf die wir uns schon sehr freuen.