Mülltrennung in der Geschäftsstelle
Dort wird seit diesem Jahr der Müll “richtig” getrennt. Früher fanden sich in den Büroeimern bunte Mischungen aus Papier und Restmüll, und in den beiden Küchen-Abfalltonnen wurden Restmüll und Plastik vermischt. Nun gibt es in den Büroräumen ausschließlich Papiereimer. Und in den Küchen wird nach Restmüll, Grünem Punkt und Papier getrennt. „Je sortenreiner ein Abfallstrom ist, desto besser ist er zur Weiterverarbeitung geeignet,“ so Christian Langholz vom Umweltbundesamt. Mit unserer Maßnahme unterstützen wir also ein optimiertes Recycling… nicht nur in der Geschäftsstelle, sondern auch in unseren anderen Einrichtungen.
Noch viel besser als Mülltrennung ist aber… Müllvermeidung. Dazu gibt's morgen was - stay tuned.
HIER geht es zu einer informativen Broschüre zum Thema “Abfall” vom Umweltbundesamt, z.B. mit Hinweisen zur richtigen Mülltrennung auf Seite 14.