Präventionsveranstaltungen gegen sexualisierte Gewalt
Die Angebote für Eltern und Kinder zielen darauf ab, sexualisierte Gewalt erst gar nicht entstehen zu lassen. Dazu gehört, die Teilnehmenden für das Thema zu sensibilisieren und das Sprechen darüber in den Fokus zu rücken. Denn Kinder können nur über sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe oder Gewalterfahrungen reden, wenn Erwachsene dies auch tun.
Dienstag, 28.03.23, 10:00 – 13:00 Uhr
Zielgruppe Elternteile (max. 12 Teilnehmende): In der kreativ-pädagogischen Veranstaltung lernen Eltern wichtiges Basiswissen zu Täterstrategien und den Umgang mit den Themen Sexualität, selbstbestimmte Grenzsetzung und elterlicher Schutz im Kindesalter. Auch der Austausch über Erfahrungen und das Einbringen von Fragen sind wichtiger Bestandteil.
Dienstag, 04.04.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe Kita-Kinder von 4-6 Jahren (max. 8 Teilnehmende): Die Kinder werden altersentsprechend und spielerisch an den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen sowie Nein-Sagen herangeführt. Abschließend erhalten sie eine Urkunde über die Kurs-Teilnahme.
Donnerstag, 06.04.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Zielgruppe Grundschüler*innen (max. 10 Kinder): Die Kinder setzen sich künstlerisch mit dem eigenen Körper auseinander und werden angeregt, eine persönliche Haltung zu eigenen Grenzen und aktiver Grenzsetzung einzunehmen. Abschließend erhalten sie eine Urkunde über die Kurs-Teilnahme.
Eine Anmeldung wird erbeten bei Yasemin Korkmaz in der "Familienhilfe sofort vor Ort" unter 0203 73827255.